Start Kolumne
Kolumne
Warum wird alles teurer?
Wer hat nicht schon festgestellt, dass der Wocheneinkauf an Lebensmitteln immer teurer wird? Dass die Energiepreise durch die Decke gehen? Dass die Gesundheitskosten von Jahr zu Jahr ansteigen? Dass am Ende des Monats immer weniger Geld übrigbleibt? Woran liegt das?
«Entschuldigung!» – was ist denn so schlimm daran?
Sich für historisches Unrecht öffentlich zu entschuldigen, sei seit den 90er Jahren üblicher geworden, lese ich kürzlich in einem Artikel. Ich lese darüber, wer alles schon um Entschuldigung gebeten hat.
Schweizer haben genug von Massenzuwanderung
Kolumne – Gut gesagt
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Diese Forderung stellt die Basis sämtlicher bürgerlicher Parteien. Sogar die Ausländer wollen...
Vorteil Mensch
Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer gegen den Menschen kämpft, führt auch sich ins Verderben.
Den staatlichen Wildwuchs stoppen
Glaubt man den Linken, sparen wir den Staat kaputt. Wahr ist das Gegenteil: Der Staat wächst ungehemmt – auf Kosten der Steuerzahler und der Wirtschaft.
Weshalb Anglizismen zu uns gehören
Ich sitze in einem Baumwollkurzarmhemd und einer robusten, blauen Baumwollhose zu Hause. Dort schaue ich auf meinem flachen, tragbaren Rechner nach, ob ich bereits elektronische Briefe erhalten habe.
Die Schweiz und ihre Banken
Wer in der Sondersession zur CS zuhörte, konnte den Eindruck gewinnen, die Schweiz bestehe aus CS und UBS. Im Ausland wird man oft mit dem Klischee konfrontiert, die Schweiz lebe von ihrem Finanzplatz. Beides ist weit gefehlt.
Mehr Gewaltdelikte und Vergewaltigungen wegen Asylchaos
Die neusten Daten des Bundesamtes für Statistik sind besorgniserregend: Schwere Gewalttaten in der Schweiz nehmen stark zu. Verantwortlich sind ausländische Kriminelle – und die Schweizer Politiker, die nichts dagegen unternehmen.
Vom Bankendebakel und wahlpolitischer Schaumschlägerei
Alle sind sich einig: mit der Credit Suisse ist etwas mächtig schiefgelaufen. Seit Jahren jagte ein Skandal den anderen. Rekordbussen mussten bezahlt werden. Um Risiken, so scheint es, kümmerte man sich nicht. Es ist müssig darüber zu diskutieren, wer da wohl versagt hat. Die Politik? Die Finma? Der Verwaltungsrat? Die Manager? Die Aktionäre?
Freihandel und Friede
Die Europäische Union will eine neue Zollabgabe einführen. Die Vereinigte Staaten wollen eine eigene Industriebasis (wieder-)aufbauen. China stellt die Wirtschaft ohnehin in den Dienst der Politik. Das Resultat? Die Gefährdung des Weltfriedens.