Auswandern bedeutet noch lange nicht, dass man seinen Job in der Schweiz aufgeben muss. In Zeiten des Online-Wissenstransfers mit den neuen Tools und Methoden sind auch für Bildungsfachleute, die online lebendig, spannend und professionell unterrichten können, keine Grenzen gesetzt. So auch bei Veronika Wilks.

Die Blase der Mehrbesseren

Elternteil oder Betreuungsperson. Das sollte man statt Papi und Mami sagen. So will es die Elternberatung Zürich. Sind das Spinner? Ja! Aber das ist nicht das Problem.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

Pro Libertate besuchte an ihrem traditionellen Herbstanlass das Flieger Flab Museum Dübendorf

Am 8. September 2023 ging es für die Schweizerische Vereinigung PRO LIBERTATE an ihrem alljährigen Herbstausflug sprichwörtlich hoch hinaus. Die Teilnehmenden des Anlasses besichtigten gemeinsam das Flieger Flab Museum in Dübendorf.

Bitte, Mama, ich möchte lieber noch ein Weilchen jung bleiben!

Kinder können es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Endlich selber bestimmen, was man isst, wann man ins Bett geht, oder was man beruflich macht, ohne immer nur in die Schule gehen zu müssen.

Asyl für alle?

Von Birrhard bis Horgen, von Bern bis Afghanistan: Das Schweizer Asylwesen ist ausser Rand und Band. Was können wir dagegen tun? Bei den Wahlen am 22. Oktober die richtigen Volksvertreter wählen! 

So vielfältig ist die Schweizer Secondhand-Szene

Am 23. September 2023 findet die vierte Ausgabe des Secondhand Day statt. Der Tag feiert die bunte Schweizer Secondhand-Landschaft mit diversen Aktivitäten. Am ersten VIP-Flohmarkt im MAISON SHIFT in Zürich können Fans exklusive Kleidungsstücke bekannter Schweizer Persönlichkeiten ergattern, darunter auch Outfits der Rockpopband Hecht. 

Die Wirtschaft muss im Wahlherbst Farbe bekennen

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Die Vergangenheit zeigt: Wirtschaftliche Überlegungen spielen beim Wahlentscheid kaum eine Rolle. Mit der Kampagne Perspektive Schweiz sollen deshalb Wirtschaftsthemen im Wahlherbst eine stärkere Beachtung finden.

Drei Häuser zu kaufen in Beromünster

Nicht alle möchten in einer topmodernen Wohnung leben. Vielen gefallen alte Häuser besser, die nach neusten Standards renoviert wurden. Eines der schönsten Grundstücke mit drei Häusern in Beromünster LU wird verkauft.

«Selbstmotivation ist ein mächtiges Werkzeug»

Motivation ist ein Katalysator für Erfolg. Sich zu motivieren ist aber leichter gesagt als getan, denn Motivation ist nicht immer eine Selbstverständlichkeit. «So ziemlich jeder Mensch wird in seinem Leben mit etwa zwei- bis dreihundert Krisen konfrontiert, wovon meistens vier bis sechs als wirkliche Lebenskrisen bezeichnet werden können – da gilt die Devise: Durch Selbstmotivation zum Ziel» sagt Serge Grünwald, Kursleiter bei der Lernwerkstatt Olten und Autor des Sachbuches «Mein Handbuch der Selbstmotivation».

Traditionelle Naturheilkunde zum Anfassen und Erleben

SCHWEIZER HEILKRÄUTER – Auf diesen Pfaden und Wege mitten in Flora und Fauna in verschiedenen Regionen der Schweiz erfährt man Interessantes über die Heilkraft heimischer Kräuter.

Badevergnügen und Entspannung der Extraklasse

Der grösste Whirlpool-Showroom der Schweiz befindet sich in Frauenfeld. Auf 4000 Quadratmeter sind an der Langfeldstrasse rund 60 Sprudel­becken ausgestellt. Geschäftsführer und Firmengründer Michel Burren lebt für seine Produkte und bietet immer wieder Neuheiten wie Europas grössten Aussen-TV.

Der Bundesrat hat gelogen

40 Franken pro Haushalt und Jahr. So viel hätte die Energiestrategie 2050 kosten sollen. Das versprach der Bundesrat im Jahr 2017. Diese Zahl war schon damals eine Lüge.

Ein Fest für alle Sinnem

In den malerischen Landschaften der Schweiz sind Alpabzüge ein lang gehegtes Brauchtum. Jeden Spätsommer und Herbst ziehen die Sennerinnen und Sennen mit ihren prächtig geschmückten Kuh- oder Schafherden durch die frische Bergluft. Ein faszinierendes Erlebnis, das Herz und Seele berührt.

CHANEL-Tüten machen glücklich!

Es ist eine Neverending-Story: Schöne Dinge machen mich glücklich. Und damit meine ich extravagante Kleider, Schuhe, Accessoires, Bilder und schicke Einrichtungsgegenstände. Grundsätzlich bin ich mir ja eigentlich seit Jahren einig: Ich will das Shoppen auf ein Mindestmass reduzieren, keine flüchtigen Trendteile mehr kaufen und in hochwertige Klassiker investieren und mein Budget nicht mehr vergewaltigen.

Wollspinnerei Vetsch gewinnt den Prix Montagne 2023

Der mit 40'000 Franken dotierte Prix Montagne 2023 geht an die Wollspinnerei Vetsch im Prättigau im Kanton Graubünden. Der Familienbetrieb verarbeitet bis zu 15 Tonnen Wolle pro Jahr und wird bereits in der vierten Generation von Jeannine und Christoph Vetsch geführt. Der Publikumspreis Prix Montagne 2023 geht an das Berghotel Mettmen im Kanton Glarus.

Digitalisierung schreitet voran

Auf die Dentalbranche kommen aufregende Zeiten zu: Konsolidierungen, das Voranschreiten der Digitalisierung und die damit verbundenen Investitionen sowie der Fachkräftemangel sind nur ein paar der Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Doch die Branche ist gut gerüstet für die Zukunft.

Ein Sommernachtstraum mit Bocelli

Wenn Maestro Andrea Bocelli ruft, dann kann man sicher sein, dass der Andrang auf das einzigartige Konzert sehr gross ist, restlos ausverkauft ist und man einen einzigartigen Sommernachtstraum erleben darf. Genau so war es erst kürzlich beim Auftaktkonzert des Vaduz Classic Festivals 2023.

«Die Digitalisierung ist eine zusätzliche Hürde»

Ein Leben, in dem das Beantworten einer Mail, das Verstehen einer Bedienungsanleitung und das Lesen eines Zeitungsartikels zum alltäglichen Kampf wird. Für 800'000 Erwachsene in der Schweiz ist das Leben mit einer Lese- und Schreibschwäche Realität. Am 8. September, dem UNESCO Weltalphabetisierungstag, macht der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben auf das gesellschaftliche Phänomen Illettrismus aufmerksam. Tonja Bollinger, Verantwortliche für die Kommunikation des Schweizer Dachverbandes Lesen und Schreiben, gewährt hier Einblick in diese Thematik.

Maria Solozobova und Brahms in der Tonhalle Zürich

«Lieben Sie Brahms?» heisst ein Hollywood-Film mit Ingrid Bergmann, unterlegt mit Ausschnitten aus Brahms dritter Sinfonie. Das ganze Werk hingegen, Brahms kürzeste und philosophischste Sinfonie, spielt das von José Francisco Sánchez geleitete Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt.

Ambitioniertes Schweizer Team an den EuroSkills

Morgen Dienstag, 5. September, bis am Samstag, 9. September, tritt das SwissSkills National Team mit 17 jungen Berufsleuten an den Euro­Skills Gdansk 2023 an. Die Ambitionen und Zielsetzungen der Schweizer Delegation sind wie immer hoch.

«Ich will nachhaltig helfen!»

Was mit einer spontanen Idee und 400 Zahnbürsten im Reisekoffer begann, ist heute ein seriöses Hilfsprojekt. Daniela Frey Perez, Gründerin des Hilfsprojekts Bella Risa, unterstützt die Menschen in der Dom. Republik als «Zahnfee» bei der Mundhygiene. Momentan macht sie allerdings einen Spendenaufruf für den Wiederaufbau nach einem Sturm. Hier stellt Sie ihr Projekt und Engagement zugunsten benachteiligter Menschen vor.

Neues Comedy-Programm von Peter Löhmann

Peter Löhmann startet seine neue Soloshow «Papatastisch». Am Samstag, 2. September 2023, geht die Schweizer Premiere im Badener Kurtheater über die Bühne. Der Comedian mit Herz setzt damit die Arbeit seines Hilfswerks Magic Moments fort: der ganze Erlös des Premierenabends wird gespendet.

Weitere Beiträge